Viele Interessenten werden verunsichert, wenn sie von ihrem Makler eine Widerrufsbelehrung zugesandt bekommen. Hier können wir Sie jedoch beruhigen.
mehr lesen ...Beim Bieterverfahren können Kaufinteressenten bestimmen, welches Gebot sie bereit sind für eine Immobilie zu bieten.
mehr lesen ...Ziel der Immobilienbewertung ist es, den „wahren“ Wert der Immobilie einzuschätzen und zum Zeitpunkt seiner Ermittlung objektiv korrekt darzustellen.
mehr lesen ...Das Bestellerprinzip schreibt vor, dass bei einer Vermietung der Vermieter die Kosten für einen Makler übernimmt.
mehr lesen ...Grundstück ist nicht gleich Grundstück. Umgangssprachlich wird unter dem Grundstücksbegriff das leere, unbebaute Grundstück verstanden.
mehr lesen ...Das Bestellerprinzip schreibt vor, dass bei einer Vermietung der Vermieter die Kosten für einen Makler übernimmt.
mehr lesen ...Wundern Sie sich nicht, wenn Sie der Immobilienmakler nach Ihrem Personalausweis fragt. Der Immobilienmakler ist dazu nach dem Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet!
mehr lesen ...Als letztes Bundesland hat Berlin ab dem 1. Januar 2017 die Rauchmelderpflicht für Bestandsbauten eingeführt. Damit besteht ab Anfang 2017 eine bundesweite Rauchmelderpflicht für Neu- und Bestandsbauten.
mehr lesen ...Ob Kauf oder Verkauf, Mieten oder Vermieten, Finanzierung oder Immobilienrecht - die Experten von Dr. Schorn Immobilien beantworten Ihnen alle Fragen rund um das Thema Immobilie. Sie können entweder die Rubriken nach einem gewünschten Thema durchsuchen oder auch selbst eine Frage absenden.